Bagatellschaden oder Gutachten? Wann ein Kurzgutachten sinnvoll ist

Bagatellschaden Kurzgutachten Unfallreparatur

Kleine Schäden, große Frage:
Kratzer im Lack, eine Beule im Kotflügel – oft wirkt der Schaden nach einem Unfall harmlos. Doch ist er wirklich nur eine Bagatelle? Und reicht ein Kostenvoranschlag der Werkstatt aus?

Was gilt als Bagatellschaden?

Als Bagatellschaden gelten Schäden bis ca. 750–1.000 €. Liegt der Schaden darüber, empfiehlt sich ein Gutachten. Oft stecken hinter vermeintlich kleinen Schäden größere Reparaturkosten, z. B. durch verborgene Karosserieschäden.

Wann lohnt sich ein Kurzgutachten?

Liegt der Schaden an der Grenze, bietet ein Kurzgutachten Sicherheit. Es kostet weniger als ein Vollgutachten, liefert aber eine objektive Bewertung und schützt vor Streit mit der Versicherung.

Ratgeber-Tipp:
Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich von einem unabhängigen Gutachter beraten – so vermeiden Sie Kostenfallen und Streit mit der Versicherung.

KFZ-Gutachter Tino Seifert – KFZ-Gutachter Seifert in Chemnitz, Zwickau, Leipzig und Dredsen

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Zögern Sie nicht, uns noch heute zu kontaktieren, um Ihre Fragen zu klären oder einen Termin zu vereinbaren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Beratung und Unterstützung erhalten.

Dies könnte Sie auch Interessieren