Restwert – warum ist er wichtig?
Nach einem Unfall spielt der Restwert Ihres Fahrzeugs eine entscheidende Rolle für die Schadenregulierung. Der Restwert ist der Betrag, den Ihr Auto in beschädigtem Zustand noch wert ist. Er beeinflusst, ob eine Reparatur wirtschaftlich ist oder ob es sich um einen Totalschaden handelt.
Wie wird der Restwert ermittelt?
Der Restwert wird vom Gutachter anhand des regionalen Marktes bestimmt. Dabei werden Faktoren wie Alter, Laufleistung, Schadenumfang und Nachfrage berücksichtigt. Versicherungen dürfen Angebote von Restwertbörsen hinzuziehen, doch Sie als Geschädigter müssen nicht jedes Höchstgebot akzeptieren.
Worauf sollten Sie achten?
Lassen Sie den Restwert immer von einem unabhängigen Gutachter festlegen. So vermeiden Sie zu niedrige oder unrealistisch hohe Restwertangebote, die Ihre Ansprüche mindern könnten. Bei Streitigkeiten helfen Zweitgutachten oder eine anwaltliche Beratung.
Ratgeber-Tipp:
Behalten Sie immer die Angebote im Blick und holen Sie im Zweifel eine zweite Meinung ein – so sichern Sie sich Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung.